NACHSORGE BEI DER TATTOOENTFERNUNG

Als Sie Ihr Tattoo zum ersten Mal bekamen, hat Ihr Tätowierer Sie wahrscheinlich darüber informiert, wie Sie es pflegen müssen, während Ihre Haut heilt.

Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, was nach der Laser-Tattoo-Entfernung passiert. Es gilt dasselbe wie bei der ersten Tätowierung – Sie müssen Ihre Haut gut pflegen. Dadurch werden die Beschwerden minimiert, die Genesungszeit verkürzt, das Risiko von Narbenbildung verringert und vielleicht sogar die Anzahl der Laserentfernungssitzungen reduziert, die Sie benötigen, um die Tinte vollständig zu entfernen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Tattooentfernung mit dem Laser und die Nachbehandlung, die wir Ihnen nach der Behandlung empfehlen.

Die Grundlagen der Tattoo-Entfernung
Bei Delete verwenden wir den PicoWay-Laser zur Tattooentfernung, der als der branchenweit beste Laser zur Entfernung von Tätowierungen gilt. Das Verfahren ist einfach: Wenn Sie an einer Betäubung interessiert sind, betäubt einer unserer Ärzte Ihre Haut mit einem Lokalanästhetikum, damit die Behandlung so angenehm wie möglich ist.

Dann wird der Laser eingesetzt, um die Tinte photoakustisch aufzubrechen, so dass sie von den natürlichen Prozessen Ihres Körpers mit der Zeit abgebaut wird. Nach der Sitzung und während Ihre Haut heilt, werden Sie feststellen, dass die Tätowierung allmählich verblasst. In der Regel sind weitere Sitzungen erforderlich, um die Tinte vollständig aufzulösen und zu entfernen.

Was ist nach der Entfernung einer Tätowierung zu tun?
Es gibt ein paar Dinge, die Sie im Rahmen der Nachsorge nach der Laser-Tattooentfernung tun müssen. Viele Patienten fragen sich, ob sie danach duschen können. Die gute Nachricht ist, dass Sie das können – aber vermeiden Sie sehr heißes Wasser und achten Sie darauf, dass Sie die Stelle nicht einweichen, bis sie vollständig verheilt ist. Vermeiden Sie auch heißes Wasser mit hohem Druck, da dies schmerzhaft sein kann, sowie heiße Bäder, Schwimmbäder und Whirlpools, die das Risiko einer Infektion erhöhen können.

Wichtig ist auch, dass Sie sich möglichst wenig der Sonne aussetzen, denn Bräunung oder ein Sonnenbrand können den Heilungsprozess verlangsamen oder sogar erschweren. Es wird empfohlen, zwei Wochen vor der Behandlung übermäßige Sonnenbestrahlung zu vermeiden; wenn die Haut dunkel geworden ist oder einen Sonnenbrand erlitten hat, wird die Behandlung verschoben, bis sie abgeheilt ist.

Und schließlich sollten Sie nicht an Schorf oder Blasen zupfen, die nach der Entfernung von Tätowierungen mit Laser entstehen können. Wenn Sie dies tun, besteht die Gefahr einer Infektion, und das wiederholte Aufreißen von Wunden erhöht das Risiko einer Narbenbildung und verlängert die Heilungszeit.

Die besten Tipps für die Nachsorge nach einer Tattooentfernung
Sie fragen sich, was Sie tun können, um den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten? Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen können:
Legen Sie 48 Stunden lang nach der Laserbehandlung kühle Kompressen auf, um Hitze, Unbehagen und Entzündungen zu verringern.
Bleiben Sie hydriert. Wasser zu trinken stärkt Ihr Immunsystem und hilft, Giftstoffe auszuspülen und die Blutzellen zu regenerieren. Dies ist der Schlüssel zur Vermeidung von Infektionen und zur Verkürzung der Genesungszeit.

Treiben Sie Sport, um die Durchblutung zu fördern, damit die Farbpartikel schneller abgebaut werden können. Beachten Sie, dass es in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung ratsam ist, Sport zu vermeiden, um die Blasenbildung und Hautreizungen nicht zu verschlimmern; sobald diese jedoch abklingen, kann Sport von Vorteil sein.

Vermeiden Sie das Rauchen und den Alkoholkonsum. Beides beeinträchtigt die Heilungszeit und verlangsamt den Abtransport der Farbpartikel.

Empfohlene Nachsorgeprodukte für die Entfernung von Tätowierungen
In den meisten Fällen wird Ihnen eine antibiotische Salbe oder Creme empfohlen, um das Risiko einer Infektion zu verringern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Unser Fachpersonal wird Ihnen zeigen, welche Produkte Sie am besten verwenden sollten.