WIE DIE ENTFERNUNG VON TÄTOWIERUNGEN DAS SELBSTVERTRAUEN STÄRKEN KANN

Sich ein Tattoo stechen zu lassen, scheint immer eine gute Idee zu sein – aber wenn Ihr Tattoo nicht so wird, wie Sie es sich vorgestellt haben, oder Ihnen das Kunstwerk nach Jahren nicht mehr gefällt, fragen Sie sich vielleicht nach Möglichkeiten der Tattooentfernung. Die gute Nachricht ist, dass es, obwohl Tattoos als dauerhaft angepriesen werden, viele legitime und sichere Möglichkeiten zur Entfernung von Tätowierungen gibt.

Wenn Sie über die Entfernung von Tätowierungen nachdenken, fragen Sie sich vielleicht, wo Sie anfangen sollen. Bei Delete Tattoo Removal & Medical Salon haben wir uns auf sichere und effektive Laser-Tattoo-Entfernung spezialisiert, gleich hier im schönen Phoenix, Arizona.

Steigern Tattoos das Selbstvertrauen?
Als Sie sich zum ersten Mal tätowieren ließen, haben Sie dadurch vielleicht einen netten Vertrauensschub erfahren. Wahrscheinlich fühlten Sie sich stolz auf Ihre Tätowierung und die Botschaft, die sie vermittelte. Vielleicht haben Sie sich sogar Mühe gegeben, es so oft wie möglich zu zeigen.

In einer Studie mit mehr als 2 000 College-Studenten aus dem Jahr 2015 fanden Forscher sogar einen Zusammenhang zwischen Tätowierungen und Selbstwertgefühl. Insbesondere gaben die Befragten, die vier oder mehr Tattoos hatten, an, ein höheres Selbstwertgefühl zu haben als diejenigen mit weniger oder keinen Tattoos.

Sind Tätowierungen ein Zeichen für geringes Selbstwertgefühl?
Auch wenn Sie Ihre Tätowierung(en) einst geliebt haben, empfinden Sie jetzt vielleicht anders. Im Laufe der Zeit können sich Ihre Einstellungen und Überzeugungen geändert haben – und die Tätowierung, die Sie früher mit Stolz zur Schau gestellt haben, ist Ihnen jetzt vielleicht peinlich.

Auch wenn eine Tätowierung noch lange kein Zeichen für ein geringes Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen ist, kann eine schlecht gemachte Tätowierung oder eine “veraltete” Tätowierung, deren Anbringung man bereut, durchaus Auswirkungen auf das Selbstvertrauen haben. Menschen, die es bereuen, sich tätowieren zu lassen, bemühen sich möglicherweise, bestimmte Körperstellen stets zu verbergen, was sich durchaus auf das Selbstwertgefühl auswirken kann.

Gründe für die Entfernung einer Tätowierung
Es gibt eigentlich keinen “falschen” Grund, eine Tätowierung entfernen zu lassen. Allerdings gibt es ein paar häufige Gründe, die Menschen erkunden Laser Tattoo Removal in Phoenix & Chandler.

Beschäftigungsmöglichkeiten
Zwar sind viele Arbeitgeber in Bezug auf Tätowierungen am Arbeitsplatz nachsichtiger geworden, aber es gibt immer noch viele Arbeitgeber, die strenge “Tattoo-Verbots”-Richtlinien haben. Im Allgemeinen sind an diesen Arbeitsplätzen keine sichtbaren Tätowierungen erlaubt. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine sichtbare Tätowierung haben, diese an jedem Tag, an dem Sie zur Arbeit gehen, abdecken müssen (entweder mit Verbänden, Make-up oder bestimmter Kleidung).

Wenn Sie hingegen eine Stelle bei einem Arbeitgeber in Phoenix suchen, der Tätowierungen nicht zulässt, müssen Sie sich möglicherweise zwischen Ihrer Tätowierung und Ihrem Traumjob entscheiden. Wenn Ihnen der Job wichtig genug ist, ist es vielleicht am besten, wenn Sie Ihre Tätowierung entfernen lassen.

Ein Sinneswandel
Selbst wenn Ihr Arbeitgeber kein Problem mit Ihren Tätowierungen hat, kann es sein, dass Sie es trotzdem tun. Vielleicht haben Sie den Namen Ihrer Lebensgefährtin oder Ihres Lebensgefährten für eine Tätowierung gewählt, und die Beziehung ist ein paar Monate später zu Ende. Möglicherweise haben Sie sich für eine politische Tätowierung mit einer Botschaft entschieden, zu der Sie nicht mehr stehen. Diese Art von “Sinneswandel” kommt ständig vor, denn Menschen entwickeln sich weiter; Persönlichkeiten und Lebensumstände ändern sich – und eine Tätowierung, die vor fünf Jahren noch zu Ihren Überzeugungen passte, passt heute vielleicht nicht mehr zu Ihren Überzeugungen. Ein Grund mehr, eine dauerhafte Entfernung von Tätowierungen in Betracht zu ziehen.

Schlechte Qualität der Arbeit
Vielleicht hatten Sie eine Idee für ein tolles Tattoo, aber der Künstler, der Ihr Tattoo gestochen hat, hat einfach nicht so gute Arbeit geleistet, wie Sie gehofft hatten. Vielleicht sind die Linien etwas abgehackt, oder die Farbgebung entspricht einfach nicht Ihren Vorstellungen. Eine schlechte Qualität der Tätowierung ist ein sehr häufiger Grund dafür, dass sich Menschen für eine Tattoo-Entfernung entscheiden.

Können dauerhafte Tätowierungen entfernt werden?
Ja, permanente Tätowierungen können (anders als der Begriff vermuten lässt) entfernt werden. Entscheidend ist jedoch die Wahl der Entfernungsmethode, die für Ihren Hauttyp, Ihre Tätowierung und Ihren Lebensstil am besten geeignet ist.

Was sind die gängigsten Optionen zur Entfernung von Tätowierungen? Die erste ist die Laserentfernung, bei der die Haut mit hochintensiver Laserenergie durchbrochen wird und das Pigment der Tätowierung im Wesentlichen absorbiert wird, bis es nicht mehr sichtbar ist. Oft muss die Entfernung von Tätowierungen mit dem Laser in mehreren Sitzungen durchgeführt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen – dies kann jedoch je nach Komplexität des Falles variieren.

Eine weitere von der FDA zugelassene Option zur Entfernung von Tätowierungen ist die Mikrodermabrasion, bei der mehr oder weniger die obersten Hautschichten, die das Pigment enthalten, entfernt werden. Bei kleineren Tätowierungen kann auch die so genannte Exzision in Betracht gezogen werden, bei der die tätowierte Haut buchstäblich weggeschnitten und wieder zusammengenäht wird.

Kann man eine Tätowierung zu Hause entfernen?
Wenn Sie sich mit der Entfernung von Tätowierungen befasst haben, haben Sie vielleicht auch gezielte Werbung für Möglichkeiten der Entfernung zu Hause in Form von Cremes oder Lotionen gesehen. Leider wurde keines dieser Mittel von der FDA geprüft oder zugelassen – es gibt also keine Garantie, dass sie funktionieren oder überhaupt sicher sind. Halten Sie sich von allen Produkten zur Entfernung von Tätowierungen zu Hause fern, da diese Hautausschläge, Narbenbildung, Brennen und andere unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können.